Datenschutzerklärung
Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne mitteilen, welche Daten wir im Rahmen unseres Internetangebots verarbeiten, sobald Sie unsere Webseite besuchen und unsere Angebote nutzen. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite nur im notwendigen Umfang, in der Regel zur Verbesserung unserer Leistungen erhoben. Hierbei bleiben wir im Rahmen der rechtmäßigen Verarbeitung gem. Art. 6 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken erhoben werden, so werden wir Sie im Weiteren darüber aufklären.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten in unserem UnternehmenDie folgende Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Bestattungen Burger, Nachf. Johannes Bauer e.K.
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter Am Botanischen Garten 57, 50735 Köln,
z. Hd. Karl-Heinz Martiné, PROXI.GMBH, beziehungsweise unter datenschutzbeauftragter@proxi.de erreichbar.
Unsere Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie die Art und der Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Personenbezogene Angaben sind daher z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken (z.B. zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage). Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns je nach Verarbeitungszweck auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen (Zusammenfassung).
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den von uns weiter unten genannten Modulen und auch nur in dem dort genannten Umfang.
Im Folgenden teilen wir Ihnen mit, ob und wann personenbezogene Daten von Ihnen auf unserer Webseite und über unsere Angebote erhoben werden:
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können mit uns per E-Mail oder über unsere Kontaktformulare Kontakt aufnehmen, um z.B. allgemeine Fragen der Vorsorge/Bestattung zu klären oder auch unsere Broschüre mit weiteren Informationen anzufordern. In diesen Fällen speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen.
Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens ist für uns erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese angemessen beantworten zu können. Die Angabe Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und zur Anrede ist hingegen freiwillig. Geben Sie Ihre Adresse oder Telefonnummer zusätzlich an, gehen wir davon aus, dass wir auf Ihre Anfrage auch postalisch oder telefonisch antworten dürfen. Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer (vor)-vertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO folgt aus den zuvor genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Löschung von Daten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden (Näheres unter Betroffenenrechte). Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich durch uns angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Web-Analyse-Tools
Wir verwenden auf unserer Internetseite Web-Analyse-Tools.
Mit Hilfe dieser Tools können wir feststellen, wie und woher die Besucher auf unsere Seite kommen, welche Bereiche auf einer Webseite besonders oft aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Zudem können wir feststellen, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat und auswerten, wie viele Nutzer unsere Seiten insgesamt besuchen und welche Information oder Angebote am gefragtesten sind. Ziel ist es, mit Hilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse unsere Angebote und unseren Webauftritt nutzerfreundlich ausgestalten zu können und nur möglichst interessante Inhalte für Sie bereitzustellen.
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy.
Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Aus diesem Zweck folgt auch unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz von Matomo. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert (näheres dazu unter „Cookies“). Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland.
Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Bezug zu Ihrer Person kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die zukünftige Speicherung der Cookies über Ihre Browsereinstellung verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist auch möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:
Web-Fonts
Google Web Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Die Schriftarten werden durch uns selbst bereitgestellt, somit findet keine direkte Anfrage der Website-Besucher bei Servern von Google mehr statt. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten an Google ist somit nicht gegeben.
Social Media
Eingebundene Portale Dritter auf unserer Webseite bzw. weiterführende Links zu Webseiten Dritter
Folgende Angaben gelten soweit die genannten Dienste tatsächlich auf unserer Webseite aktiv eingebunden sind. Die Einbindung der nachfolgenden Dienste und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine ansprechende Webseite mit für Sie sinnvollen Zusatzangeboten neben der eigentlichen Bestattung anbieten zu können.
ErinnerungsbuchIm Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir das Erinnerungsbuchangebot der Rapid Data AG (Rapid Data) eingepflegt. Über das Erinnerungsbuch haben Sie die Gelegenheit, Bilder der Trauerfeier als Erinnerungsmomente in Fotobüchern und/oder anderweitige mit Bildern bedruckbare Gegenstände zu erstellen.
Wenn Sie das Erinnerungsbuchangebot auf unserer Seite aufrufen, wird Ihnen der Zugriff auf das Angebot von Rapid Data gewährt. Welche Daten in Form von Fotos oder Texten Sie übermitteln entscheiden Sie. Direkt personenbezogene Daten von Ihnen werden dabei durch uns nicht an Rapid Data übermittelt. Ihre IP-Adresse muss aus technischen Gründen der Bereitstellung des Angebotes an Rapid Data übermittelt werden. Die IP-Adresse wird von Rapid Data ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit und zur Bereitstellung des Angebotes verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Rapid Data entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen auf der jeweiligen Seite.
Online-BlumenserviceIm Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir die Möglichkeit einer Online-Blumenbestellung zur Trauerfeier eingerichtet. Dies ist jedoch ausschließlich ein weiterführender Link zu dem mit uns kooperierenden Drittanbieter Euroflorist Europe B.V (Euroflorist) Wir verarbeiten hierbei keinerlei personenbezogene Daten. Die IP-Adresse wird von Euroflorist ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und nach drei Monaten anonymisiert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die kooperierenden Unternehmen entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen auf der jeweiligen Seite.
GedenkseiteIm Wege unserer Angebote auf unserer Webseite haben wir das Gedenkseitenangebot der Rapid Data AG (Rapid Data) eingepflegt. Zunächst können Sie sich die Gedenkseiten einfach nur ansehen. Daneben haben Sie die Gelegenheit, Kondolenzen, virtuelle Kerzen oder Bilder zum Gedenken eines Verstorbenen zu hinterlegen. Hierfür ist eine Registrierung auf www.gemeinsam-trauern.net erforderlich.
Aufruf der Gedenkseite
Wenn Sie das Angebot der Gedenkseite auf unserer Seite aufrufen, wird Ihnen der Zugriff auf das Angebot von Rapid Data gewährt. Direkt personenbezogene Daten von Ihnen werden durch uns nicht an Rapid Data übermittelt. Lediglich Ihre IP-Adresse muss aus technischen Gründen für die Bereitstellung des Angebotes an Rapid Data übermittelt werden. Die IP-Adresse wird von Rapid Data ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit und zur Bereitstellung des Angebotes verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert.
Erstellen einer Gedenkseite
Sie können eine Gedenkseite selbst erstellen. Sie sind dann der "Gedenkseiteninhaber". Bei der Erstellung einer Gedenkseite oder der Registrierung auf einer bestehenden Gedenkseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von Rapid Data erhoben und verarbeitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit den Daten des Verstorbenen die Gedenkseite einzurichten, Beiträge zu administrieren, private Bilder und Termine zu sehen und Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Dabei erfasst Rapid Data Ihre E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erstellung und Administration der Gedenkseite erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre E-Mail-Adresse löscht Rapid Data, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist z.B. wenn die Gedenkseite gelöscht wird, oder schränkt die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Welche Daten in Form von Fotos oder Texten Sie übermitteln, entscheiden Sie selbst.
Verfassen von Beiträgen auf einer Gedenkseite
Angehörige und Mitglieder der Trauergemeinschaft können Hinterbliebenen auf der Gedenkseite kondolieren, Kerzen für Verstorbene anzünden, Bilder und Texte hochladen und ggf. Blumen und andere Waren und Dienstleistungen bei kooperierenden Drittanbietern bestellen. Sie können dabei freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit der oder die Gedenkseiteninhaber die Möglichkeit erhält/erhalten, auf Ihren Beitrag zu reagieren.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung der Gedenkseite durch Rapid Data entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.gemeinsam-trauern.net/datenschutz.html.
Auf unserer Webseite räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, Zugang zum QuickForm-Portal zu erlangen, um Verträge von verstorbenen Personen ab- oder umzumelden sowie die Regelung des digitalen Nachlasses zu vollziehen.
Die Nutzung dieses Service ist über die Einbettung eines Widgets (iFrame) der Firma Firma Rapid Data AG Unternehmensberatung unter der Marke Columba umgesetzt. Wir haben mit diesem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich unser Dienstleister bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in allen Punkten an die strengen Vorgaben des deutschen (BDSG-neu) und europäischen (DSGVO) Datenschutzrechts hält. Dadurch ist auch sichergestellt, dass Ihre Daten nur innerhalb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern außerhalb der EU findet nicht statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Columba finden Sie unter: Columba Nutzungsbedingungen und Datenschutz
Auf dieser Webseite binden wir Videos der Rapid Data AG, Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Deutschland ein. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die über ein sog. eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Servern der Rapid Data GmbH in Deutschland hergestellt und anschließend der Inhalt durch eine Mitteilung an Ihren Browser auf der jeweiligen Webseite dargestellt. Dabei kommt es zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse, was erforderlich ist, damit das Video in Ihrem Browser angezeigt werden kann.
Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine ansprechende und inhaltsreiche Darstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Links zu unseren Kooperationspartnern/DrittenDie Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Diese dienen ausschließlich der begleitenden Information und führen Sie zu den Dienstleistungen der einzelnen Unternehmen. Wir sind für die Datenschutzerklärungen oder den Inhalt der anderen Webseiten nicht verantwortlich.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen (Widerrufsrecht). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. (Recht auf Beschwerde)
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
https://www.bestattungen-burger.de/impressum.html
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers, sofern Ihr Browser die Anzeige eines Symbols unterstützt.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe. Dabei nutzen wir ein auf Systemebene zugriffsgeschütztes Datenzentrum, um die von Ihnen auf unseren Servern gespeicherten Daten zu schützen.
Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge der Durchbrechung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instgram: https://twitter.com/de/privacy. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite von "Bestattungen Burger" enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.